Im Wirtschaftsleben geht es oft um abstrakte Dinge wie Märkte, Zielgruppen und Marktbearbeitung. Die Betrachtung ist dann auch mehr technischer Natur.
Was oft fehlt ist der Faktor Mensch. Er ist einerseits handelnde Person, andererseits derjenige, für den das ganze Wirtschaften letztlich erfolgt - für seine Bedürfnisbefriedigung. Grund genug, sich im Consulting mehr um das Denken, Erleben und Verhalten von Menschen zu kümmern.
Hier kommt die Psychologie ins Spiel. Sie kann das Denken, Erleben und Verhalten erklären und teilweise auch recht gut vorhersagen. Diese explizite Berücksichtigung von psychologischen Zusammenhängen ist unserer Ansatz des Consulting 2.0.
Sie haben Engpässe im Marketing, in der Kommunikation untereinander oder im Mindset/Motivation der Mitarbeitenden? Sie konnten diese Engpässe bisher - ohne Psychologie - nicht befriedigend beseitigen? Dann bieten wir Ihnen ein unverbindliches Gespräch mit ersten Ideen an!
|
|